Stapel voller Umverpackungen verschiedener Firmen

Warum wir auf Umverpackungen verzichten

Foto von CHUTTERSNAP auf Unsplash

Verzicht auf Umverpackungen: Eine einfache Möglichkeit, die Umwelt zu schützen

Die Weltbevölkerung wächst ständig und mit ihr auch der Bedarf an Konsumgütern. Die Konsequenz ist ein Anstieg der Abfallmenge, die die Umwelt belastet. Ein wirksames Mittel, um diesen Trend umzukehren, ist die Reduzierung von Umverpackungen.

Warum sind Umverpackungen so problematisch?

Umverpackungen, wie Plastiktüten und Schrumpffolien, dienen dem Schutz und der Haltbarkeit von Produkten während des Transports und der Lagerung. Leider werden sie oft nur einmal verwendet und dann weggeworfen, was zu einem enormen Abfallproblem führt. Allein in Deutschland landen jährlich mehr als 220 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf im Müll.

Ein weiteres Problem ist der biologische Fußabdruck von Umverpackungen. Sie werden aus Ressourcen hergestellt, die oft nicht erneuerbar sind, und ihr Abbau kann Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte dauern. Darüber hinaus tragen sie auch zum Ausstoß von Treibhausgasen bei, was widerrum zur Erderwärmung beiträgt.

Wie kann ein Verzicht auf Umverpackungen helfen?

Indem wir auf Umverpackungen verzichten, können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Durch den Verzicht auf unnötige Verpackungen reduzieren wir die Menge an Abfall, die auf Deponien und in der Natur landet. Dies führt zu einer Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks und kann dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen.

Ein Beispiel, das zeigt, wie einfach es sein kann, auf Umverpackungen zu verzichten, sind unverpackte Läden. Diese Geschäfte bieten Lebensmittel ohne Umverpackungen an und reduzieren so den Abfall, der durch Lebensmittelverpackungen entsteht. Auch im täglichen Leben können wir durch den Kauf von Obst und Gemüse ohne Plastikverpackungen oder durch das Mitbringen von eigenen Taschen und Behältern zum Einkaufen einen positiven Beitrag leisten.

Was wir alle dagegen tun können:

Fangen Sie an, auf Umverpackungen im Einzelhandel zu verzichten und helfen Sie so, die Umwelt zu schützen. Beginnen Sie mit kleinen Schritten wie dem Verzicht auf Plastiktüten und dem Kauf von unverpackten Lebensmitteln. Jeder Beitrag zählt und gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Insgesamt ist der Verzicht auf Umverpackungen eine einfache Möglichkeit, umweltbewusst zu handeln und unseren Planeten zu schützen. Wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen, können wir eine positive Veränderung bewirken und die Zukunft unserer Erde sichern.

Was PhilippDavid gegen unnötige Umverpackungen unternimmt:

Bereits seit dem Start von PhilippDavid, haben wir einige Prinzipien aufgestellt, nach denen wir handeln.

Eine davon ist der Verzicht auf Umverpackungen. Dies bedeutet nichts anderes, als dass wir immer auf eine zusätzliche Umverpackung verzichten, so lang die Original-Verpackung eines Artikels noch vorhanden und intakt ist. 

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar