Autor/en: Ingo Wirth
Veröffentlicht: 1994
Inhalt:
Schon vor Jahrhunderten wurden Ärzte als Sachverständige bei Rechtsstreiten zu Rate gezogen. Mit der Vervollkommnung des medizinischen Wissens und eng verbunden mit dem Wandel der Gesetzgebung, bildete sich die Gerichtliche Medizin heraus. Im Mittelpunkt der Tätigkeit des Gerichtsmediziners steht die Untersuchung gewaltsamer Todesfälle (im Gegensatz zum Pathologen). Auch die Begutachtung von Vergiftungen, die Identifizierung unbekannter Toter und die Beurteilung von Blutspuren gehören zu dessen Aufgaben. Der Autor dieses spannenden, profunden Buches ist der bekannte Gerichtmediziner Prof. Ingo Wirth, der durch zahlreiche gerichtsmedizinische-kriminalhistorische Bücher einer interessierten Leserschaft bekannt sein dürfte.